Profil von Anne Ruppert

Name: Anne Ruppert
Einsatzort: Rostock & online
Coaching-Spezialgebiet:
- Zukunftsplanung und Krisenmanagement
- Selbstwirksamkeit & Durchsetzungsvermögen
- Motivation und Selbstmanagement
- Burnout-Prophylaxe
1. Was sagen Ihre Klient*innen über Sie?
- „Das war sehr hilfreich und ich fühlte mich gut aufgehoben.“,
- „Ohne das Coaching wäre ich nicht so weit gekommen.“,
- „Der neue Blickwinkel hat mich richtig weitergebracht. Danke!“,
- „Das Gespräch mit Dir hat mir Klarheit gebracht. Ich war vorher so unsicher.“
oder Ähnliches höre ich oft. Außerdem gefällt den Teilnehmer*innen mein wertschätzendes Verständnis, wie ich aus Feedbacks weiß.
2. Was treibt Sie an und was sind Ihre Lieblingsaufgaben als Coach?
Ich möchte Ihnen im Coaching helfen, Ihren eigenen Weg zu finden – einen realistischen Weg, der genau zu Ihnen und Ihrem beruflichen und privaten Leben passt.
Dabei bestimmen wir erst sehr konkret Ihr Ziel. Danach prüfen wir, was es zur Zielerreichung braucht. Ggf. vorhandene Widerstände lösen wir gemeinsam auf. Am Ende des erfolgreichen Coachings steht ein klarer Fahrplan, den Sie wirklich wollen und von dem Sie wissen, dass Sie ihn auch umsetzen werden. Wichtig dabei ist, dass Sie stets allein entscheiden, denn nur Sie wissen, was für Sie richtig ist und Sie müssen am Ende mit den Entscheidungen leben.
Ich wende je nach Ihrem Bedarf klassische systemische Methodik, Methodik aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie und aus Trancearbeit an. Das passiert vor Ort im Büro, im Wald oder online per Videocall – ganz so wie Sie es benötigen, um weiterzukommen.
3. Was qualifiziert Sie als Coach?
Dank meiner Weiterbildung zur „Waldbegleiterin“ für die „Waldprävention bei der waldgestützten Gesundheitsförderung“ der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern unter Mitwirkung der Universität Rostock (Ende voraussichtlich November 2021) kann ich auch Wald als Coachingort professionell nutzen, wenn das sinnvoll ist.
Ehrenamtlich begleite ich als Mentorin im Förderprogramm „Aufstieg in Unternehmen“ weibliche Nachwuchs-Führungskräfte.
4. Wie wird die Digitalisierung das Allgemeine Coaching-Geschäft verändern? Und wie werden Sie damit umgehen?
Ich arbeite bereits heute flexibel mit einer Kombination aus realen und digitalen Treffen mit meinen Teilnehmer*innen – je nachdem was das konkrete Coaching gerade benötigt.
5. Wie schalten Sie am besten ab?
Ich habe über mich selbst gelernt, dass ich nicht „die eine“ Art kenne, abzuschalten – ich funktioniere nicht immer gleich (das tut niemand von uns). Je nachdem, wie das Leben gerade ist, brauche ich unterschiedliche Dinge: meine Familie, meine Freunde, unsere Hunde, unsere Katze, unsere Schafe auf der Weide. Ich schalte ab beim Waldspaziergang und wenn ich male, bastle oder werke – aber auch beim Computerspiel und beim Kneipenbesuch. Psychisch flexibel und gesund bleiben wir, wenn wir achtsam bleiben, was wir gerade (wirklich!) brauchen und nicht ein zu starres Bild von uns selbst haben.
Anfrage für den AVGS Coach Anne Ruppert
Im nächsten Schritt leiten wir Ihre Kontaktdaten an Anne Ruppert weiter. Anne Ruppert wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren. Für welches Thema wünschen Sie ein AVGS Coaching?